Christine Freiburghaus
  • Home
  • Über mich
    • Über mich
  • Angebote
    • Systemisches Coaching
    • Familienstellen
    • Bewusste Sexualität
  • Trivolution
    • Trivolution Methode
    • Termin in Bern, Basel und Zürich
    • Termin online
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Praxis in Basel
    • Praxis in Bern
    • Praxis in Zürich

MBSR
​

MBSR steht für Mindfulness-Based Stress Reduction. Auf Deutsch wird MBSR oft mit Stressreduktion durch Achtsamkeit übersetzt. MBSR ist ein 8-Wochen Achtsamkeitsprogramm, bei welchem Achtsamkeit (Mindfulness) systematisch trainiert wird.

MBSR wurde 1979 von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der Stressreduktionsklinik der Universität von Massachusetts (USA) entwickelt und wird heute weltweit eingesetzt. Das MBSR Programm, ursprünglich für den Gesundheitssektor konzipiert, wird heute aber in vielen beruflichen und privaten Kontexten angewandt. MBSR gilt als das Grundprogramm, von welchem andere achtsamkeitsbasierende Interventionen abgeleitet wurden.
​
Ziel der MBSR Methode ist es die eigenen Ressourcen zu entdecken und besser mit körperlichem und emotionalem Stress umgehen zu lernen. Die MBSR Teilnehmer finden mehr innere Ruhe und Klarheit, auch wenn die äusseren Umstände herausfordernd sind.
MBSR Sitzmeditation
MBSR Sitzmeditation

Effekte MBSR

MBSR ist der weltweit meist erforschte Mindfulness-Kurs. 
Wissenschaftlich belegt sind folgende Effekte von MBSR:
  • Verminderung von Ängsten und
    ​depressiven ​Verstimmungen
  • Reduktion des Schmerzempfindens
  • Stärkung des Immunsystems
  • Effektivere Bewältigung von Stresssituationen
  • Bessere Entspannungsfähigkeit
  • Mehr Lebensfreude
"Wirf deine Angst ab, verlaß dich auf deine inneren Hilfsquellen, vertraue dem Leben, und es wird dir’s vergelten.
​Du vermagst mehr als du denkst."

Ralph Waldo Emerson
Hier können Sie mehr zur Forschung über MBSR lesen.
​
Das MBSR Programm ist ein systematisches und begleitetes Achtsamkeitstraining.
​Hier erfahren Sie mehr über die Definition von Achtsamkeit. 

Inhalt MBSR

Das klassische, von Jon Kabat-Zinn beschriebene, MBSR Format dauert insgesamt zwei Monate und beinhaltet:
- Vorgespräch
- Acht Gruppensitzungen (2,5 Stunden, einmal pro Woche)
- Einen Achtsamkeitstag (6 Stunden)
- Nachgespräch

​Jede der insgesamt acht wöchentlichen Gruppensitzungen beinhaltet:
  • Verschiedene Meditationsübungen und Körperbewusstseinsübungen (hier Beispiele anhören)
  • Bodyscan (achtsame Körperwahrnehmung ohne Bewegungen)
  • Sitzmeditation
  • Gehmeditation
  • Leichte Dehn- und Streckübungen (achtsame Körperwahrnehmung mit Bewegungen, manchmal auch Achtsamkeitsyoga genannt)
  • Erfahrungsaustausch in der Gruppe
  • Persönliche Reflexionen
  • Achtsamkeit in den Alltag integrieren
  • Kurze thematische Interventionen der Leiterin
MBSR Bodyscan
MBSR Bodyscan
MBSR beruht auf den Erfahrungen der Teilnehmer. Das heisst, die praktischen Übungen nehmen einen sehr wichtigen Teil in den Gruppensitzungen ein und Theorie wird nur unterstützend eingesetzt.
Durch das direkte Erleben und Fühlen werden sich die Teilnehmer langsam ihrer eigenen Verhaltensmuster bewusst und beginnen ihre inneren Ressourcen zu erkennen und zu fördern. In MBSR erforschen Sie sich selbst, um herauszufinden wer Sie sind und wie Sie Ihr Leben voller leben können.
​
Möchten Sie erfahren für welche Personen MBSR geeignet ist? Lesen Sie hier weiter über das
MBSR Teilnehmerprofil.
​
Jeder MBSR Teilnehmer erhält ein Begleitheft und die digitalen Dateien der Übungen für das Praktizieren zu Hause, mit genauen Übungsanleitungen (CD oder MP3 Format). Alle Teilnehmer sind eingeladen, die erlernten Übungen während 45 Minuten pro Tag zu praktizieren.
Die Erfahrungen zu Hause sind ein wichtiger Teil der MBSR Methode. Nur so können die Lernenden optimal vom MBSR Kurs profitieren und schrittweise die Achtsamkeit in ihren Alltag integrieren.
Weil ich im Moment viele Projekte im Ausland umsetzte, biete ich währen des Jahres 2018 keinen MBSR -8-Wochenkurs in Bern an.
Es ist aber möglich an einem meiner Einführungskurse teilzunehmen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für mehr Details über die Geschichte von MBSR oder über Jon Kabat Zinn.
Hier kommen Sie zum Center for Mindfulness in Medicine, Healthcare, and Society
​(früher Stressreduktionsklinik) der Universität von Massachusetts.
@2022 Christine Freiburghaus
AGB - Impressum
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
​Cookies können Sie in Ihrem Browser oder in den Geräteeinstellungen verwalten. 
  • Home
  • Über mich
    • Über mich
  • Angebote
    • Systemisches Coaching
    • Familienstellen
    • Bewusste Sexualität
  • Trivolution
    • Trivolution Methode
    • Termin in Bern, Basel und Zürich
    • Termin online
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Praxis in Basel
    • Praxis in Bern
    • Praxis in Zürich